- Pivot-Tabelle
- Pivot-Tabelle[von engl. pivot »Drehpunkt«, »Angelpunkt«] (Drehtabelle, Kreuztabelle), spezielle Funktion von Tabellenkalkulationsprogrammen, mit der interaktive Berichte auf der Basis von Daten erzeugt werden können, die in einem Arbeitsblatt (oder einem Arbeitsblattbereich) einer Kalkulationsdatei gespeichert sind. Pivot-Tabellen dienen ausschließlich zur Auswertung, nicht zur Eingabe von Daten. Man markiert innerhalb des auszuwertenden Datenbereichs (also i.d. R. innerhalb einer Liste) eine Zelle und ruft die Funktion »Pivot-Tabelle« auf. Mithilfe eines Assistenten wird der Bericht in Form eines neuen Datenbereichs an einer anderen Stelle desselben Arbeitsblatts erzeugt. Die Daten im Pivot-Tabellen-Bericht sind mit den Ursprungsdaten verknüpft; d.h. jede Änderung der Urdaten wirkt sich auf die Pivot-Tabelle aus. Außerdem können die Daten in der Pivot-Tabelle interaktiv umgeordnet und somit unter einem anderen Blickwinkel betrachtet werden, und zwar ohne, dass durch diese Umstrukturierungen die Urdaten verändert würden.
Universal-Lexikon. 2012.